Das Problem mit 110V Spannungswandlern
Risiko Spartransformator

 

Wer 110V Geräte in Deutschland betreiben möchte, benötigt einen Transformator, im Handel oft auch als Spannungswandler bezeichnet.
Diese Geräte sind jedoch nicht ganz ohne Risiko, wie ich hier kurz zeigen möchte!

Die angebotenen Spannungswandler / Transformatoren sind in der Regel Spartransformatoren, die keine Trennung vom speisenden Netz haben.
Ein Spartransformator besitzt nur eine einzelne geteilte Wicklung und kann dadurch kleiner und auch preiswerter hergestellt werden.
Soweit - so schlecht!

Was ist das Problem?
Das Problem besteht darin, dass wir die Euro (CEE 7/16) oder auch Schuko Stecker (CEE 7/4) verpolen können!
Das bedeutet, dass wenn der Euro Stecker "falsch" herum eingesteckt ist, an dem 110V Gerät immer noch 230V gegen Erde anliegen!
Die Isolierung der Geräte wird damit dann jedoch an ihr Limit gebracht.

Das Bild zeigt eine typische 110V Geräteanschlussleitung ohne Erdung.
Die Leitung ist nur einfach isoliert

Wenn man sich beim Einstecken "dumm" anstellt, kann man durchaus die Kontakte berühren, während man den 110V Stecker steckt!
Liegen anstatt 110V 230V an, wird es extra gefährlich!

Meine Empfehlung: Unbedingt mit einem Messgerät die Spannung gegen PE messen und als Mindestmaßnahme den Stecker des Spannungswandlers / Trafos markieren!

 

 

 

© klaus(at)taeubl.de